Nestville Distillery

Trinklaune in der Tatra – Nestville / GAS Familia

Nach der recht intensiven Führung bei Karloff ging es für uns am nächsten Tag weiter in die Nordostslowakei. Genauer gesagt in die Nähe der Stadt Stará Ľubovňa, wo das 1994 gegründete Unternehmen GAS Familia seinen Sitz hat.

GAS Familia ist einer der größten Alkoholhersteller Europas und in Deutschland z.B. mit dem Double Cross Vodka und dem Goral Vodka auf dem Markt. Bevor wir uns die Firmenzentrale anschauten, machten wir ca. 5 km östlich von Stará Ľubovňa einen Zwischenstopp in der Nestville Distillery. Hier wird der Neutralalkohol für die Produkte von GAS Familia gebrannt, wobei die Dimensionen der Anlagen, zumindest für Oli und mich, bis dato unbekannt waren. In zwei 30 Meter hohen Destillierkolonnen werden täglich mehrere zehntausend Liter Alkohol aus Getreide und Mais destilliert. Damit auch der Staat entsprechend mitverdient, haben allein 21 Zollmitarbeiter ihre Büros auf dem Gelände und überwachen die Alkoholproduktion rund um die Uhr.

Nestville Distillery

Nestville Distillery

Bevor wir uns die Kolonnen aus der Nähe anschauen durften, wurden wir zuerst durch den sogenannten Nestville Park geführt. Dabei handelt es sich um eine Themenlandschaft, die die Geschichte der Landwirtschaft in der Region sowie das Handwerk rund um die Destillation thematisiert. Nestville Park war dabei durchaus liebevoll gestaltet, mutete stellenweise jedoch auch skurril an. Warum z.B. Pfauen auf dem Gelände herumlaufen müssen und es eine eigene Streichelecke für Hasen gibt, hat sich zumindest mir nicht erschlossen.

Oli übt sich als Schmied

Oli übt sich als Schmied

Nach der Führung durch die Themenlandschaft durften wir uns die Destillierkolonnen anschauen, diese allerdings leider nicht fotografieren. Auf dem ersten Foto kann man deren Ausmaß (in den blauen Türmen) jedoch ganz gut erahnen.

Zum Abschluss wurden wir in einen mittelalterlich und protzig gestalten „Thronsaal“ geführt, wo wir, vor der größten geschnitzten Holztafel Europas, den vor Ort produzierten Nestville Whisky verkosten durften. Der dreijährige Blend war angenehm vanillig und leicht spritig. Insgesamt bereits sehr rund und weich, im Nachklang jedoch ein wenig eindimensional. Der vor Ort erworbene siebenjährige Single Barrel von Nestville zeigt sich insgesamt schon deutlich komplexer, kann eine gewisse Spritigkeit allerdings auch nicht verbergen. Eine markante Süße lässt zudem den Einsatz von Mais vermuten. Sicherlich keine Offenbarung, für absolut fair bepreiste 17,99 € jedoch einen Versuch wert. Wer kann schließlich von sich behaupten, schon einmal einen slowakischen Whisky verkostet zu haben?

Nestville Whisky

Nestville Whisky

Nach der Verkostung fuhr unsere kleine Reisegruppe weiter zur Zentrale von GAS Familia, wo u.a. die Abfüllung und die Produktion weiterer Produkte stattfindet. Das Bild war dabei von Edelstahl und modernster Anlagentechnik geprägt. Nachdem wir am vorherigen Tag die eher traditionelle Produktionsstätte von Tatratea besucht hatten, war es spannend, nun einen Einblick in die großindustrielle Alkoholproduktion zu bekommen.

Lagertanks bei GAS Familia

Lagertanks bei GAS Familia

Selbstverständlich geht in solchen Betrieben die Romantik einer kleineren Destillerie verloren, diese zu erwarten wäre jedoch auch falsch, wenn man sich vor Augen führt, dass hier zum Großteil bezahlbarer Vodka für den Lebensmitteleinzelhandel produziert wird.

Damit endete unser geführter Aufenthalt in der Tatra. Nachdem wir uns abends noch einmal mit typischen slowakischen Gerichten gestärkt hatten, ging es am nächsten Tag weiter in Richtung Prag, wo wir den Besuch verschiedener Bars geplant hatten. Dazu demnächst mehr…

Robin Stein (†)

Robin Stein, Jahrgang 1987, war studierter Lebensmitteltechnologe und der Jüngste im Team. Sein Weg führte ihm nach dem Abitur 2006 über ein viermonatiges Praktikum in Pusser's New York Bar in München nach Bergisch-Gladbach, wo er eine Ausbildung als Hotelfachmann im Schlosshotel Lerbach absolvierte. Seine persönlichen Honigfallen waren Champagner, Obstbrände, Wein und Whisk(e)y.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.