Das Cognac-Haus Leopold Gourmel ist noch sehr jung. Erst 1972 gründete Pierre Voisin gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Olivier Blanc das Unternehmen. Benannt wurde das Haus nach dem Großvater Voisins. Seit 1993 ist Olivier Blanc Alleineigentümer.
Statt seine Cognacs mit der Standard-Nomenklatur (VS, VSOP, XO..) zu bezeichnen, verwendet Herr Blanc lieber den Pariser Slang ‚Carats‘, um Jahre anzugeben. Das ist präziser, als die althergebrachte Weise, doch ich bin mir fast sicher, dass nicht jedermann in Cognac von diesem Alleingang begeistert war. Und das ist nicht die einzige Eigenart des Monsieur Blanc: Cognac-Produzenten dürfen – neben Wasser – kleine Mengen von Zuckercouleur, Zucker und Boise (eine Holz-Essenz, die durch das Kochen von Holzchips in Wasser entsteht) hinzugeben. Herr Blanc verwendet – ausser dem Wasser – keines dieser erlaubten Aditive. Interessant auch, dass bei Gourmel nur innerhalb des jeweiligen Jahrganges vermählt wird, nie werden unterschiedliche Jahrgänge geblendet. Also lauter kleine Besonderheiten, die diesen Cognac zu etwas Einzigartigen werden lassen.
Für den Gourmel habe ich Rezept herausgesucht, dass ich in David Embury’s The Fine Art of Mixing Drinks fand.
Courtney Riley Cooper
3cl Cognac Leopold Gourmel Premieres Saveurs 6 carats
1,5cl Dubonnet
0,75cl Cointreau
0,75cl Limettensaft
Sehr zum Wohl!
Einen Kommentar schreiben