Es wird wieder nachgeschenkt! Wir stellen in unserer unregelmäßigen Reihe alltagstaugliche Champagner vor, deren verstärkter flaschenweiser Genuss nicht die nächste Miete gefährdet.
Nachdem wir uns einingen Winzern gewidmet haben, kommt heute ein klassisches Champagnerhaus ins Glas. Und zwar eines mit geschichtsträchtigem Namen: Charles Heidsieck.
Die Arbeit eines Brand Ambassador ist heute in der Spirituosenbranche gang und gäbe – sogar mit Preisen versehen. Das war nicht immer so. Doch Charles Heidsieck, der Neffe des Gründers des Hauses und bekannt unter dem Namen „Champagne Charlie“, war in dieser Beziehung seiner Zeit weit voraus. Er bereiste die Welt, brachte seinen Champagner unter die Leute, trank und feierte mit ihnen. Ein früher Brand Ambassador also! Er entschied sich, seine Champagner, die er in einem weitläufigen System von Kreidekellern reifen ließ, Mitte des 19. Jahrhunderts in die USA zu exportieren, um den entstehenden Markt dort zu prägen.
Auch heute werden bei Charles Heidsieck spannende Champagner gefüllt. Der Brut Réserve ist von ca. 40 % Reserveweinen beeinflusst, im Durchschnitt erstaunliche zehn Jahre alt. Mindestens drei Jahre reift der Wein in den Kellern – die getrunkene Flasche war dort jedoch sieben Jahre! Eine erstaunliche Dauer für den Basiswein, die man dem fertigen Champagner anmerkt.
Charles Heidsieck Brut Réserve
In den Keller: 2008; degorgiert: 2015
Eichelmann attestiert einen Drittelmix, Juhlin schreibt von 45 % Pinot Noir, 35 % Pinot Meunier und 20 % Chardonnay
Getrunken aus dem Gabriel-Glas und dem Lehmann Grand Champagne
Nase:
Toast, Butter und Mandel, aber auch gelbe Früchte wie Mirabellen. Kandierte Orangenzeste. Insgesamt saftig, cremig und einladend.
Gaumen:
Eine kräftige und lebendige Perlage prägt den ersten Eindruck, die Frucht wird gut akzentuiert, aber vor allem fällt auf, dass der Champagenr mit einer erstaunlichen Tiefe aufwartet. Die lange Reifezeit und der starke Einsatz gereifter Reserveweine werden ganz deutlich. Dementsprechend ist der Wein insgesamt weniger von einer spritzig-frischen Charakteristik, sondern geprägt von einer herrlichen Mandel-Mürbeteig-Aromatik, die den Genuss auch durchaus vor dem Kaminfeuer vorstellbar macht. Dem Wein fehlt keine markante Säure, er funktioniert einfach anders. Ein sehr schöner, feiner Hausstil!
Wer einen entspannten, durchaus kräftigeren Hausstil sucht, wird hier fündig. Für ca. 40 € bekommt man einen hervorragend gereiften Champagner mit einer Lagerzeit, die man sonst erst im deutlich teureren Segment findet. Dies zahlt sich aus und macht sich im Glas bemerkbar. Nachschenken!

Charles Heidsieck Brut Réserve
Einen Kommentar schreiben