Revolte Colada

Revolte Overproof – deutscher Rum²

Um es kurz zu machen: Ich bin ein großer Fan des Revolte Rum. Kantig, authentisch, kraftvoll. Macht tolle Drinks, hebt sich ab, intellektualisiert nicht zu sehr – und bleibt am Ende des Tages: Rum

Dementsprechend begeistert war ich, als ich vom Erscheinen der Overproof-Version des Revolte hört. Was kann besser sein als 41,5 % Vol.? 60 % Vol.!

Riecht man ins Glas hinein, fällt die alkoholische Kraft natürlich auf, aber durchaus weniger streng, als man erwarten würde. Die Aromen sind noch brachialer und ungezügelter. Mir gefällt das!
Der erste Schluck flutet die Zunge mit Aromen, Kochbanane, Vanille, frisch gemähtes Gras, kräftige Esternoten, Erdmandel und Aprikose. Sehr schön!

Solch ein Rum will vermixt werden, darum haben wir uns zuerst daran gemacht, den Signature Drink zu machen, der auf der Banderole angegeben ist – ungemein passend Molotow Cocktail benannt.

Molotow Cocktail
5 cl Revolte Overproof (statt 4 cl im Original, der Drink wollte sonst einfach nicht brennen…)
2 cl Italienischer Vermouth (Antica Formula)
3 cl Limette
3 cl Ananassirup (Siehe unten)
0,5 cl Absinth (Pernod Absinth, 1 cl im Original)

Schütteln

Molotow Cocktail

Molotow Cocktail

Um einen guten und natürlichen Ananasgeschmack ins Getränk zu bekommen, habe ich den Sirup selbst gemacht. Das ist wenig aufwendig, wenn man einen Entsafter hat.

Ananassirup
Eine Ananas entsaften, 300 ml Saft auf die Hälfte reduzieren, 80 gr. Rohrzucker dazu, ggf. mit etwas Limettensaft abschmecken, es kommt auf die verwendete Frucht an. Abkühlen und mit weißem Rum haltbar machen.

Solch ein Sirup schlägt jeden fertig gekauften um Längen, die Fruchtigkeit ist natürlich und präsent, jedoch unaufdringlich, gepaart mit einer schönen, leicht sämigen Textur. Dazu kommt, dass die Bildung des wunderbaren und stabilen Schaumes, den man immer bei Ananas-Drinks findet, durch den Sirup erhalten bleibt.

Zurück zum Molotow Cocktail. Er wurde völlig zu recht als Signature Drink gewählt, die Kombination ist großartig! Der Drink hat viel Kraft und ist dementsprechend präsent, das Verhältnis von Süße, Säure und Frucht ist gut balanciert. Der Absinth akzentuiert zum Ende hin sehr schön und die Textur überzeugt. Ausgesprochen gut!

Jetzt waren wir angefixt. Zu gut hat uns die Kombination aus Revolte Overproof und Ananassirup gefallen, als dass wir in eine andere Richtung hätten weitermixen wollen. Es war noch vom Sirup da, der Schritt zur Piña Colada, der wir hier schon viel Raum gewidmet haben, war nicht weit.

Revolte Colada
4 cl Revolte Overproof
4 cl Ananassirup hausgemacht (nicht mit gekauftem zu ersetzen, dieser ist viel süßer und weniger fruchtig)
4 cl Kokosmilch

Im Blender mit nicht zu viel Eis zubereiten

Revolte Colada

Revolte Colada

Dieser Drink hat so viel Power und bringt – gerade in Anbetracht des norddeutschen Winterwetters – ein wenig Sonnenschein ins Glas. Die Textur ist herrlich sämig, der Schaum transportiert das Aroma. Der Drink ist saftig und erfrischend, dennoch konzentriert. Und sehr schnell ausgetrunken…

Kurzum: Revolte Overproof ist ein klasse Rum! Wer den normalen Revolte mag, wird viel Spaß beim Mixen mit dem Overproof haben. Die aromatische Potenz ist noch höher, dementsprechend überzeugend sind die Ergebnisse!

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de hat für die Verkostung Produktproben erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

4 Kommentare

  1. Christian

    Hi Torben,
    wie lange lagerst Du Deinen Ananas-Sirup in der Regel. Also falls er nicht leer wird, weil leider angefixt?
    Danke,
    Christian

  2. Torben Bornhöft

    Hi Christian,
    mittlerweile steht er, mit einem ordentlichen Schuss Rum versehen, seit ca. vier Wochen im Kühlschrank. Er ist immer noch wunderbar. Längere Erfahrungswerte kann ich noch nicht vorweisen 😉

  3. Maddin

    Also das Molotow Rezept klingt ja grundsätzlich spannend. Aber 1cl Absinth?! Der bügelt doch alles platt. Mir ist beim Zubereiten eines Zombi mal die Dash-Bottle mit dem Absinth ausgerutscht und das hätte den Drink schon fast aus der Balance geworfen. Fällt bei Pernod aber vieleicht nicht so auf. Ist ja mehr ein Pastis mit Wermut Aroma. Mit einem Geschoss wie Duplais würd ich es erstmal mit nen Löffel versuchen.

  4. Torben Bornhöft

    Hi Maddin,
    ja, das war auch unsere Sorge, darum haben wir es auf 0,5 cl reduziert. Mit diesem Ergebnis waren wir sehr zufrieden!

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.