Monkey 47 Distiller’s Cut 2016 – Der neue Affe im Haus

Schaberhof

Der Gin-Markt erwartet ihn immer wieder mit Freude: den neuen Distiller’s Cut aus dem Schwarzwald.
Nur ca. 4000 Flaschen werden jedes Jahr als Sonderabfüllung herausgebracht und der Distiller’s Cut folgt immer demselben Konzept. Die klassische Erfolgsrezeptur von Monkey 47 wird um ein weiteres Botanical, eine weitere Zutat ergänzt. Auch diese Abfüllung wird in Steingutbehältern gelagert und kommt mit 47 % Vol. in die Flasche.

In der Monkey 47 Destillerie

Nach dem Umzug auf den Schaberhof im Jahr 2015, wo die wahrscheinlich größte Gin-Kathedrale Deutschlands zu bestaunen ist, war die Suche nach der Species Rara, der Zutat für den Distiller’s Cut, von der neuen Heimat geprägt.
Und neben einem Haufen Gin-Botanicals gibt es auf dem Schaberhof auch eine eigene Imkerei. Die Bienen sind für unser Ökosystem überlebenswichtig, die Imkerei auf dem Hof wurde erhalten – und der Brückenschlag zum Gin war nicht fern!

Species Rara ist somit der Tannenhonig vom eigenen Hof. Der klassische Monkey 47 wurde mit dem Tannenhonig vermählt und erneut destilliert. Das Ergebnis überzeugt.

Monkey 47 Distiller’s Cut 2016

Nase:
Schon in der Nase ist eindeutig, aus welchem Haus dieses Destillat stammt. Eine große Fülle, Frucht und Konzentration sind zu finden. Einladend! Zitrusaromen prägen den Duft, der Eindruck ist rein und klar.

Gaumen:
Der Gin beginnt kraftvoll und sehr aromatisch am Gaumen. Der Vergleich zum Original drängt sich natürlich auf, der Distiller’s Cut bringt etwas mehr Konzentration mit und lenkt den Fokus mehr auf eine tiefgründigere Würze, die typische Frucht spielt die zweite Geige – ist aber eindeutig zu erkennen! Auch hier folgen die Zitrustöne, man spürt den weichen und fülligen Honigton auf der Zunge, er fügt sich aber sehr elegant ein, dieser Gin schmeckt keinesfalls wie der normale Monkey mit einem Schuss Honig. Ein paar Tannennadeln klingen im Abgang an, bevor der Zitruston wieder die Oberhand übernimmt.

Der Erfolgreiche kann es sich leisten, immer einen Twist auf sein Original zu machen, so bleibt es in der Nähe des Originals – und genauso gelungen.

Was tun wir nun mit dem Distiller’s Cut? Zuerst denkt man an die klassische Gin-Honig-Kombination wie im Bee’s Knees. Aber die subtile Aromatik des Gins dürfte verloren gehen, außerdem: Warum Honig hinzufügen, wenn die Aromen bereits aufwendig eingearbeitet wurden?
Die nächste Überlegung ist, den Gin ziemlich für sich sprechen zu lassen. Das bringt einen schnell ins Martini-Fahrwasser und resultiert in der Regel in recht alkoholischen Drinks. Darum also: Wet Martini! Ohnehin mein liebster Martini, da man einen echten Zwei-Komponenten-Drink vor sich hat. Kein Glas mit Gin und einem Blick nach Frankreich.

Ein so besonderer Gin wie der Distiller’s Cut braucht einen besonderen Wermut. Darum ging der Griff zum Findling von der Mosel (mehr dazu bald in einem separaten Artikel).

Wet Martini
5 cl Monkey 47 Distiller’s Cut 2016
3 cl Findling Wermut

gerührt

Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie! Diese beiden Charakterspirituosen verstehen sich. Und zwar richtig gut! Ein sehr harmonischer Martini ist im Glas, ein Drink, der absolutes Understatement verkörpert. Obwohl man zwei sehr aromatische Produkte vermählt, ist der Martini geradlinig, klar und überzeugend. Ein britischer Gentleman im Cocktailglas. Der Findling bändigt die Fülle und gibt dem Gin die richtige Bühne. Cheers.

Distiller’s Cut 2016 Wet Martini

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de hat für die Verkostung Produktproben erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

4 Kommentare

  1. Hallo Torben,
    dein Artikel hat mich neugierig gemacht. Deshalb meine Frage:
    Kannste du mir verraten, wo es genau diesen Monkeys zu kaufen gibt?

    Bester Gruß
    Boris

  2. Torben Bornhöft

    Hallo Boris,

    der Distiller’s Cut ist immer schnell ausverkauft, aber hier findest du ihn noch:
    http://www.ginladen.de/gin/monkey-47-gin-distillers-cut-2016.html

    Viel Spaß und Grüße

    Torben

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.