Zugegeben. Ich liebe Bergamotten. Denn sie sind aromatisch hochinteressant, mit sehr duftiger Schale und einem säuerlichen Saft, der in Drinks gut funktioniert, aber der dennoch nicht die teilweise schneidende Säure von Limetten oder Zitronen mitbringt.
Zu Unrecht als seifiges Aroma verkannt und verurteilt. Unbekannt und mit ungehobeltem Namen. Hässliches Entlein der Zitrusfruchtfamilie! Dies alles ist dieser unentdeckten Schönheit passiert.
Darum ist dieser Beitrag eine Liebeserklärung an die Bergamotte.

Bergamotten!
Sehe ich sie auf dem Markt, muss ich sie kaufen. Egal, worin sie später landet, immer ist das klassische Earl-Grey-Parfüm für eine spannende Aromatik zu haben. Soße zur Ente? Geht. Cordial? Perfekt! Ein neuer Drink? Immer eine gute Idee.
Kommt mit auf eine kleine Bergamotten-Stadtbesichtigung. Ohne Scheuklappen, dafür mit viel Schnaps sind wir unterwegs. Und schauen uns einen Cordial, einige Drinks und eine Mazeration an!
Bergamot Cordial
Es ist nicht nötig, hier viele Worte zu verlieren. Denn Gabriel Daun hat dies bei Mixology bereits ausführlich getan. Mein Vorgehen für den Cordial folgt Gabriels Vorgehen, die Übertragung auf Bergamotte klappt wunderbar.

Oleo saccharum
Das Ergebnis will natürlich in einen Bergamot Gimlet. 6 – 2, gerührt und straight serviert. Die Bergamotte gibt einen fabelhaften und durch den Ölzucker fein duftigen Twist auf den Gimlet, der definitiv große Freude macht. Und wer den Cordial noch mit einem großzügigen Schuss Vodka ergänzt, hat über Monate Freude daran (im Kühlschrank lagern).

Bergamot Gimlet
Bergamot White Lady (Nick Strangeway)
5 cl Gin (Gin Sul, passt perfekt)
3 cl Bergamottensaft
2 cl Cointreau
Kurzum: Hier wird klar, was die Stärke des Bergamottensaftes ist. Ist die White Lady mit Zitronensaft eher schwierig zu balancieren, da der Cointreau zwar Zucker mitbringt, jedoch nicht in ausreichender Menge, um der kantigen Säure der Zitrone die Stirn zu bieten, bringt der Bergamottensaft eine erfrischende Säure, die den Cointreau optimal ergänzt. Nicht nur in puncto Süße-Säure-Balance, sondern auch in aromatischer Perspektive. Es entsteht – hier spielt Gin Sul sicherlich auch noch eine ergänzende Rolle – ein absolut harmonisches Potpourri an Zitrusaromen, mit säuerlichen, frischen, hellen, dunkleren, herben und bitteren Aromen.
Diese White Lady spielt in einer anderen Liga als ihre Kolleginnen mit Zitrone.

Bergamot White Lady
Bergamottenmazeration Sous-Vide
In Ermangelung eines Kammervakuumierers beschränkt sich der Vorteil der Mazeration im Wärmebecken darauf, dass die erhöhte Temperatur andere Aromen freisetzt. Reeller Unterdruck entsteht nicht, das Ergebnis überzeugt dennoch, da die Aromen der Bergamotte den Gin umspielen und ergänzen, aber nicht dominieren.
4-5 frische Zesten von der Bergamotte
20 cl Gin
Vakuumieren und eine Stunde bei 45 Grad mazerieren.
Ein weiterer Drink mit Säure, der für diese Mazeration wie gemacht ist, ist der Dunniette Cocktail. Die einfache Kombination profitiert stark von der sowohl als Saft als auch im Gin eingesetzten Zitrusfrucht.
Dunniette Cocktail
6 cl Bergamotten-Gin
2-2,5 cl Bergamottensaft
2 cl St. Germain
2 cl Aperol
Geschüttelt, straight serviert
Ähnlich wie bei der White Lady fügt sich die Säure harmonischer ein als Zitrone es täte und sorgt für ein ausgesprochen schönes Ergebnis. Die beiden Süßequellen sind gut austariert und der Drink hat einen gefährlichen Trinkfluss. Bergamotte pur scheint am Gaumen zu sein, der Aperol unterstreicht die leicht herben Noten.

Dunniette Cocktail
Und jetzt noch ein Rausschmeißer. Wer noch nicht genug von der Bergamotte hat, trinkt jetzt unverzüglich einen Aviation.
Denn dafür ist die schöne Säure prädestiniert: Dieser Drink, der sich aufgrund der Opulenz seiner beiden Süßequellen nur schwer balancieren lässt, hat geradezu auf die Bergamotte gewartet. Zu oft ist ein Aviation entweder zu sauer oder zu sehr auf der Maraschino-Seite oder völlig überparfümiert vom Crème de Violette. Dem entgeht man hier. Cheers!
Aviation
6-7 cl Gin (Sipsmith leistet ganze Arbeit)
2 cl Bergamottensaft
1 cl Maraschino
0,5 cl Crème de Violette (Tempus Fugit; farblich eher rosa, aromatisch aber eine Bombe!)
Geschüttelt, straight genossen

Aviation
3 Kommentare