Das Wesen der Frucht: Stählemühle Sizilianische Blutorange

Obwohl Obstbrände schon seit längerer Zeit wieder und wieder als neue Trendspirituose ausgerufen werden, ist ihre Ankunft im Mainstream doch schwierig. Zu hoch sind die Preise, zu unterschiedlich die Charakteristika der verschiedenen Produkte, selbst wenn sie aus der gleichen Kategorie stammen. Man nehme ein Kirschdestillat als Beispiel: Brand oder Geist? Mit Kernen oder ohne? Weichsel, Maraska oder Herzkirsche? Dazu noch der sehr bedeutsame Aspekt der Destillation. Viele Variable.

Auf diesem unübersichtlichen Markt gibt es dementsprechend viele Klein- und Kleinstbetriebe und die Suche nach besonders guten Produkten bleibt mitunter abenteuerlich. Dennoch gibt es einen Betrieb, den man qualitätsbewussten Trinkern nicht vorzustellen braucht – die Stählemühle aus Münchhof im Hegau. Trotz eines ausgesprochen breit gefächerten Portfolios steht jedes Destillat uneingeschränkt für absolute Spitzenqualität, doch mittlerweile schwingt fast schon etwas Wehmut mit – im Herbst 2018 wird der Betrieb eingestellt. Die Gründe dafür kann man in diesem ausgesprochen spannenden Interview lesen.

Doch das soll uns nicht davon abhalten, einen flüssigen Schatz vorzustellen: den Geist von der Sizilianischen Blutorange.

Stählemühle Sizilianische Blutorange

Stählemühle Sizilianische Blutorange

Als ich diesen Brand das erste Mal probierte, nahm er mich völlig ein. Meine Schwäche für Zitrusfrüchte hat sicherlich das Ihre getan, aber sie allein reicht nicht, um die Begeisterung zu erklären. Fast erschütternd hoch war die Qualität des Destillats – so rein, so klar, so pur.
In der Nase trifft man auf das Idealbild der Orange. Denkt man an all die Male, die man Orangenzesten ausgedrückt und Orangen gepresst hat und summiert diese sensorischen Eindrücke, kommt man dem Geruch nahe, den die Sizilianische Blutorange mitbringt. Einnehmend, voll, absolut präsent. Der Gaumen wird von Aromen geflutet, sobald man den ersten Schuck nimmt. Verkostungsnotizen sind eigentlich überflüssig, denn dies ist der Geist der Frucht. Blutorange. In ihrer klarsten und konzentriertesten Form. Kompakt und dicht ist der Brand am Gaumen, der Alkohol hervorragend eingebunden, mit toller Frische und einem Wahnsinnsfinish.

Dies ist einer der wenigen Tropfen, die man wirklich getrunken haben sollte, wenn man Destilliertes schätzt.
Denn was diesem Destillat gelingt, ist die Kunst, den Charakter, das Wesen der Blutorange vollkommen einzufangen, zu verdichten und zu konzentrieren. Die pure Essenz der Frucht springt aus dem Glas.

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de hat für die Verkostung Produktproben erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

2 Kommentare

  1. Die Stehlemühle macht absolut süchtig! Großartige Wahl!

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.