Mazagran im Black Tail

Trinklaune in New York IV – We embrace the lush life. Join us.

Der Gintrend, der in Deutschland nach wie vor seine Wirkung entfaltet, war in New York kaum auszumachen. Es gab in jeder Bar eine schöne Auwahl, doch Batterien von Gins aus der ganzen Welt und diverse verschiedene Tonics suchte man vergebens. Und auch in den Cocktailkarten dominierten anderen Spirituosen – insbesondere Mezcal und Whisk(e)y in allen Varianten. Bourbon, Rye, Irish, Scotch… Alles da. Und nicht nur in den klassischen dunklen Shortdrinks, sondern völlig von Fesseln befreit bunt in verschiedensten Drinks eingesetzt. Die Freude an rauchigen Aromen tritt bei Mezcal ohnehin, aber auch bei etlichen Drinks mit Whisky zutage.

Aber Freunde des Rums werden in New York ebenfalls glücklich. Und zwar ganz besonders im Black Tail, das ein absolutes Barjuwel ist und dessen Besuch ich nur jedem ans Herz legen kann!

Die Location ist zweifelsohne extravagant: im Pier A, an der Südspitze Manhattans gelegen.

Pier A

Pier A in der Abendsonne. Lady Liberty im Blick.

Das Team des Dead Rabbit hat hier eine Bar untergebracht, die thematisch ein Stück weit der Prohibition verschrieben ist – jedoch nicht auf die immer gleiche, zum Gähnen animierende Art, sondern mit dem Gedanken verknüpft, dass viele Bars für die Dauer des Alkoholverbots nach Kuba übersiedelten – und die Trinker ebenfalls. So findet sich hier eine bis ins letzte Detail wunderschöne und durchdachte Bar, angesiedelt zwischen New York und Kuba, optisch wie getränketechnisch.

Nach der ausgesprochen freundlichen Begrüßung durch den Doorman geht es in den ersten Stock. Dunkles Holz, schwere Ledersessel, tropische Pflanzen. Ein Gentlemen’s Club, wie er im Buche steht, erfrischt durch kupferne Ventilatoren und geerdet durch ein riesiges Gemälde hinter der Bar.

Black Tail

We embrace the lush life. Join us.

So lautet das Motto des Black Tail. Der benannte Hauch von Luxus, Glamour und Freude am Genuss wabert unsichtbar, aber doch klar fühlbar durch die Räumlichkeiten. Der Service bringt zur Begrüßung neben einem Glas Wasser einen kleinen und en passant absolut perfekten Frozen Daiquiri mit kubanischem Rum. Dazu wird die Karte gereicht.
Ich habe ohnehin ein Faible für schöne Barkarten, aber selbst überzeugteste Vertreter der Bar ohne Karte würden hier schwach werden. Ein hervorragend gestaltetes, sehr hochwertiges Büchleich beinhaltet die Auswahl an Getränken. Dazu gibt es noch eine saisonale Ergänzung zur Karte.

Die Leitidee der Karte ist so stimmig wie simpel: Fünf charakteristische Glasformen und ein dementsprechender Stil der Getränke ziehen sich hindurch: Highball, Punch, Sour, Old Fashioned und Cocktail.

Mein Mazagran ist eine fantastische Erfrischung an diesem heißen Tag. Rum aus Guyana und Brandy de Jerez sind die solide Basis, Amaro und grüner Chartreuse sowie Limette sorgen für die Süße-Säure-Balance, Kaffee, Pecan und geräucherter schwarzer Pfeffer komplettieren das Aromenspiel. Auch hier sieht man wieder: Keine Scheu vor vielen Aromen, solange die Hierarchien stimmen.

Mazagran im Black Tail

Mazagran im Black Tail

Wer hier nicht zu versacken droht, mag keine Bars. Selten durfte ich an einem Ort sein, der so rund und stimmig ist, aber vor allem durch und durch einladend. Welcoming. Ganz großartig.

Fast die Erwähnung nicht wert ist die Tatsache, dass auch der folgende Digestif, eine Alexander-Variation (Brandy, Rum aus Guyana, PX Sherry, Bananenlikör, Curaçao, Mole Bitters und Sahne), schlechterdings perfekt war. Und auch wenn das nicht der Fall gewesen wäre – der so interessierte und freundliche, immer zu einem entspannten Gespräch mit den Gästen aufgelegte Service hätte dies auch locker wettgemacht.

Ja, embrace the lush life. Hier geht es.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Perrier-Jouet Blanc de Blancs

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.