Perrier-Jouet Blanc de Blancs

A Taste Of Summer – Perrier-Jouët Blanc de Blancs

Bei unserer Perrier-Jouët-Sause vor anderthalb Jahren gab es eine Menge ausgesprochen guter Weine. Doch ich hatte einen klaren Favoriten: Belle Epoque Blanc de Blancs 2000. So herrlich duftete dieser Champagner nach dem eleganten, feingliedrigen Butterschnitten-Chardonnay aus Cramant.
Aufgrund dieser klaren Kompetenz für Blanc de Blancs war ich sehr erfreut, als ich vom neuen jahrgangslosen Blanc de Blancs des Hauses hörte.

Perrier-Jouet Blanc de Blancs

Perrier-Jouet Blanc de Blancs

Dass dieser nicht mit der Komplexität eines (auch preislich) an der absoluten Spitze des Portfolios angesiedelten Weines mithalten kann, ist klar. Umso gespannter war ich, welchen Stil man dieser schlüssigen Ergänzung des Portfolios mitgeben würde.

Die Präsentation des Weines fand im ausgesprochen schönen, brandneuen Izakaya Hamburg statt. Dieses hochinteressante japanische Konzept wird noch viel von sich reden machen. Wunderschönes Design, eine ausgesprochen einladende Bar und delikates Essen, das den Champagner begleitete.

Die Bar im Izakaya

Die Bar im Izakaya

Die harten Fakten: Der Champagner stammt aus Chardonnays verschieder Gebiete der Champagne, mit klarem Cramant-Anteil. Er wird drei Jahre auf der Hefe gelagert, ca. 15 % sind Reserveweine. Mit 8 gr. Dosage / Liter geht es in die Flasche – und ins Glas!

Perrier-Jouët Blanc de Blancs
Nase:
Weiße Blüte, ein eleganter, feiner Duft mit Aprikose und Akazienhonig. Zitrusfrüchte übernehmen die Oberhand, sehr erfrischend und zugänglich.
Gaumen:
Eine schöne Kombination von Körper und Eleganz steht im Glas. Insgesamt durchaus kompakt mit Grapefruit und Zitrone. Die Säure ist präsent, sodass die Dosage für eine ausgesprochen stimmige Balance sorgt, sofern der Wein nicht zu warm wird. Apfel, Birne und erneut Grapefruit komplettieren das herrlich frische, sommerliche Bild.

Wie der Titel sagt: Ein herrlicher Sommer-Champagner! Zum Aperitif sowieso, aber auch zu einem leichten Fischgericht oder Jakobsmuscheln wunderbar geeignet. Und dazu ist dies ein richtiger Trinklaune-Wein – bitte Magnums liefern…

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de war auf eine Verkostung eingeladen. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Mazagran im Black Tail
Blanche Sour

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.