Trinkt mehr Cognac! Zum Beispiel NAUD Cognac VSOP

Spirituosen der Marke NAUD sind noch nicht lange auf dem deutschen Markt. Ich lernte sie auf einer kleinen Verkostungs-Veranstaltung in Hamburg kennen. Und sie hinterließen einen so guten Eindruck, dass ich sie unbedingt heute vorstellen möchte.

Die Distillerie de la Tour bei Pons, keine dreißig Kilometer südwestlich von Cognac, wurde 1923 von Emille Perrier als Destillerie de Donjon gegründet. Jean-Michel Naud, der heute die Geschicke der Destillerie gemeinsam mit seinem Sohn Pierre Naud führt, übernahm 1989 die Destillerie von seinem Schwiegervater Robert Perrier. Seitdem expandiert der Betrieb stetig. So kaufte man ein kleines Weingut in Gironde in der Region Laruscade, die aber nicht mehr zum Anbaugebiet Cognac gehört, sowie eine zweite Produktionsstätte in Jonzac. Letzteres scheint auch dringend notwendig, wenn man sich die Produktpalette anschaut. Mit 46 Millionen Liter Lagerkapazität in Stahltanks und etwa sieben Millionen Liter Eau de Vie in Holzfässern zählt Naud aber nach wie vor zu den kleineren Häusern in Cognac, wenn man sich vor Augen hält, dass Hennessy allein 350.000 Fässer – nicht Liter! – lagert.

Das Unternehmen Naud – aus den Buchstaben des Familiennamens formte man den Slogan „Noble and unusual Distillery“ – bietet neben Cognac und Pineau de Charentes auch Vodka, Gin und Rum an. Während Vodka und Gin noch nicht allzu lange im Portfolio sind, hat der Rum in der Distillerie de la Tour eine lange Tradition. Emille Perrier verkaufte bereits in den 1920er Jahren Rum und auch Liköre, wie das Etikett unten zeigt. Zum Naud Rum und sicherlich auch zum Gin werden wir auf Trinklaune ein anderes Mal zu sprechen kommen.

Aus der Reihe der Cognacs des Hauses Naud möchte ich heute den VSOP etwas näher vorstellen, da dieser meiner Meinung nach mit etwa dreißig Euro ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat. Hauptsächlich kommen hier Eau de Vies aus der Lage Fins Bois und ein paar besonders ausgesuchte Eau de Vies aus der Lage Bons Bois zum Einsatz. Der NAUD Cognac VSOP enthält aber auch 30% Eau de Vies aus der Petite Champagne, die in neuer Eiche reiften. Die Eau de Vies des NAUD Cognac VSOP sind mindestens fünf Jahre alt, es werden aber auch Eau de Vies hinzugefügt, die 10-15 Jahre alt sind. Mir gefällt übrigens auch das sehr individuelle und für einen Cognac eher ungewöhnliche Flaschendesign. Die Flasche liegt sehr gut und sicher in der Hand.

Doch nun zur Verkostung des NAUD VSOP Cognac! In der Nase intensive Holzaromen, aber auch zarte fruchtige Noten wie getrocknete Datteln oder Rosinen. Am Gaumen recht trocken, dabei aber mild und cremig. Im Abgang sehr nussig, eine Ahnung von schwarzen Oliven und ziemlich lang.

Das Rezept, das ich heute für den NAUD VSOP herausgesucht habe, ist ein Drink, der in den 1960ern im Kon-Tiki Restaurant im Sheraton Waikiki entstand und von Jeff ‚Beachbum‘ Berry in seinem Buch ‚Intoxica‘ (S.81) aufgeführt wurde. Deshalb allein denke ich nicht, dass es sich bei diesem Rezept tatsächlich um einen Tiki Drink handelt, doch davon ab hatte ich eine Ahnung, dass der eher trockene Cognac hier sehr gut mitspielt. Und das funktioniert in der Tat sehr gut.

Sundowner

4cl Cognac NAUD VSOP

2,5cl Galliano L’Autentico

2,5cl Cointreau

1,25cl frischer Zitronensaft

Ein sehr frischer, kräftiger und fruchtiger Drink. Nicht zu süß, sehr balanciert und stimmig. Mitten im Winter ein sommerlich anmutender Drink.

Sehr zum Wohl!

Oliver Steffens

Jahrgang 1970, wandte sich nach intensiver Beschäftigung mit Weinen und Whiskys der Cocktailbar zu. Selbst einmal in der Gastronomie tätig gewesen, hat ihn dieses Thema nie wirklich losgelassen und so interessiert er sich auch für Barkonzepte und deren Umsetzung.

Sapience 2008
Yuzu

1 Kommentar

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.