Eric Rodez Empreinte de Terroir Chardonnay 2004

Ambonnay – Chardonnay? Eric Rodez Empreinte de Terroir Chardonnay 2004

Heute: Chardonnay aus Ambonnay!
Das mutet erst einmal eher ungewöhnlich an, Ambonnay ist Herzstück der Montagne de Reims, in der vorwiegend Pinot Noir (41 %) und Pinot Meunier (34 %) angebaut werden. In Ambonnay, der zweitgrößten Grand-Cru-Ortschaft nach Verzenay, ist dieses Verhältnis noch deutlicher. 81 % Pinot Noir stehen nur 19 % Chardonnay gegenüber und so sind auch die meisten der Single-village-Weine aus Ambonnay reinsortige Pinot Noirs.
Eric Rodez ist ein biodynamisch arbeitender Winzer mit sechs Hektar Anbaufläche in Ambonnay. Schon die Basisweine seines Portfolios überzeugen durch die Bank, die Cuvée des Grands Vintages ist immer großartig. Aber es geht heute um die Spitze der Qualitätspyramide: Empreinte de Terroir. „Empreinte“ heißt so viel wie Abdruck oder Fußabdruck und dies meint Rodez insofern wörtlich, als er diesen Abdruck des Terroirs von Ambonnay sowohl als Pinot Noir als auch als Chardonnay erzeugt. In exzellenten Jahren wird der Wein gemacht – in unserem Fall kam er aus dem Jahr 2004. Zum Dégorgement ist leider nichts vermerkt, aber ein langes Hefelager ist sicher, der Korken weitete sich durchaus noch und der Wein präsentierte sich in einem exzellenten Trinkfenster.
Es handelt sich nicht um einen Einzellagenchampagner – solche gibt es mittlerweile ebenfalls bei Rodez, es sind oft kantige, säuregetriebene und eher schlanke Weine – sondern um eine Cuvée aus vier Lagen: Les Crayères, Les Agusons, Les Genettes und Le Noyer à Saint Py. Les Crayères ist der Ursprung für Egly-Ouriets fantastischen Einzellagenchampagner und auch Marguet produziert aus diesen Lagen Weine von Weltgeltung, was die Güte des Terroirs unterstreicht. Und dennoch: Die meisten dieser Weine sind reinsortige Pinot Noirs oder weisen zumindest einen hohen Anteil in der Cuvée auf.

Eric Rodez Empreinte de Terroir Chardonnay 2004
100 % Chardonnay, Dosage 2 gr. / L, Gabriel Glas
Nase:
Zuerst und ganz deutlich: Kreide. Eine ausgesprochen feine, idealtypische Nase mit Zitronenschale, Kreide und einem Hauch Cremigkeit. Dieser Wein zeigt schon beim ersten Hineinriechen seine Güte, alles sagt: Ich bin etwas Besonderes, etwas Feines.
Gaumen:
Eine durchaus präsente Süße macht sich bemerkbar, die eindeutig nicht von den 2 gr. Dosage kommt. Dazu eine stabilisierende Säure, die aber im Hintergrund bleibt. Der Champagner zeigt eine hohe Präsenz mit ordentlich Fülle, ist aber kein Dickschiff. Honigmelone, ein wenig Williamsbirne, Heidehonig. Der Champagner ist ausgesprochen kompakt gewoben, einzelne Aromen herauszugreifen, fällt schwer.

Was sich von den Verkostungsnotizen durchaus nach Standard lesen lassen könnte, war ein hervorragendes Champagnererlebnis! Rodez gelingt es, einen Wein mit ganz klarem Profil zu machen, der dennoch ausgesprochen zugänglich bleibt. Dazu hat der Wein einen ordentlichen Trinkfluss, er überfordert nicht und bleibt immer stimmig. Pure Trinklaune aus Ambonnay!

Eric Rodez Empreinte de Terroir Chardonnay 2004

Eric Rodez Empreinte de Terroir Chardonnay 2004

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Tin Gin
Jacquesson Dizy Terres Rouges 2007 & 2008

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.