Liebe Leser*innen,
hoffentlich habt ihr mit viel Champagner und Hot Buttered Rum die Vorweihnachtszeit überstanden. Und möglicherweise auch mit dem einen oder anderen unvermeidlichen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt.
Der Glühwein. Zweifelsohne der warme Winterdrink schlechthin, in der Regel aus Massenproduktion grauenvoll übersüßt, voll des Nelkenaromas und mit Wein unterster Qualitätstufe. Dass es anders geht, ist nicht neu, frisch zubereitet mit anständigem Wein ist das schon ein anderer Schnack und auch als weiße Variante wirklich sehr lecker. Aber in 98 % der Fälle: ein grauenvolles Getränk, schlicht und einfach aus Qualitätsgründen.
Jedoch: Die Aromenkombination aus Rotwein, weihnachtlichen Gewürzen und moderater Süßung ist an sich wunderbar. Nur ein roter Samtanzug mit Mütze und Bart ruft noch lauter „Weihnachten“ als der Duft von Zimt, Orangenschalen, Vanille und Piment, der durch die Wohnung zieht.
Die Frage lautet also: Wie transportiert man die Glühwein-Aromenwelt in einen ansprechenden Cocktail?
Ein kalter Rotweinansatz mit Gewürzen funktioniert zwar, dauert aber lange und der Wein oxidiert in der Zwischenzeit. Ein erhitzter Ansatz im Topf erlaubt Verdunstung und damit Veränderung. Somit bleibt Sous Vide als Methode übrig, wenn man kein halbes Labor mit Rotationsverdampfer oder ähnlichem zuhause hat.
Also landet der Wein nebst Gewürzen und etwas aromatischer Süßung im Sous-Vide-Becken und badet dort zwei Stunden seiner Vollendung entgegen. Anschließend lässt man den Wein im Beutel abkühlen und siebt danach die Gewürze heraus.
Kälte nimmt Aroma, ergo ist die Wein-Gewürz-Mischung recht potent kalkuliert und hat den Hang, pur zu erschlagen. Der Wein der Wahl ist bei uns ein Frühburgunder, ein nicht zu kräftiger Wein mit solider Säure, die die Mischung lebendig hält.
Glühwein Sous Vide
Eine Flasche mittelkräftiger Rotwein (z. B. Frühburgunder)
2 Zimtstangen
1 Stück Macis
5 Zimtblüten
4 Körner Piment
2 Kapseln Kardamom
1/2 Vanillestange, aufgeschlitzt
5 Orangenzesten
2 Zitronenzesten
80 gr. Muscovadozucker
Alles zusammen vakuumieren und zwei Stunden bei 70 Grad im Sous-Vide-Becken erhitzen. Im Beutel abkühlen lassen. Anschließend durch ein Sieb geben.

Gewürze!
Was wäre der Glühwein ohne den Schuss? Der gewürzte Wein wird ergänzt um Rum oder Bourbon (eigentlich funktionieren die meisten dunklen Spirituosen gut), ein wenig frischen Mandarinensaft, Zitrone und Ahornsirup (in Abhängigkeit von Süße und Säure des Weins). Kräftig geschüttelt und im Tumbler auf Eis serviert.
Call it Glühwein
12 cl Sous Vide Glühwein
2 cl Rum (Angostura 1919 hat hier eine sehr gute Figur gemacht)
3 cl Mandarinensaft
1 cl Zitronensaft
1 BL Ahornsirup
geschüttelt, im Tumbler auf Eis
Und das Schönste ist: Hier darf kräftig garniert werden. Mandarinenenschalen! Anissterne! Zimtstangen! Bananendelfine!
…Ist ja schließlich Weihnachten. Lasst es euch gut gehen.

Einen Kommentar schreiben