Champagner-Dezember: Dom Pérignon P2 2002

Man kennt sie, diese eine besondere Flasche für den besonderen Anlass – der irgendwie doch nie kommt, sodass die Flasche lange verschlossen bleibt, vielleicht sogar im kühlen Keller über ihren Höhepunkt hinwegdämmert.
Die Feiertage im Dezember sind bestens geeignet, diesen Flaschen an den Kragen bzw. den Korken zu gehen. Familie und Freunde, im besten Fall besinnliche Einkehr, gutes Essen – da passt ein Ausnahmechampagner.

Und um einen solchen geht es heute. Schaut man nach den wirklich superben Jahrgängen des letzten Jahrzehnts in der Champagne, landet man zweifelsohne bei 2008 und 2002. Wartet 2008 mit dieser fantastischen Energie und Vielschichtigkeit auf, überzeugt 2002 immer wieder durch Charme, Harmonie und Balance. Was das Einlagern betrifft, muss man allerdings sagen, dass 2008 längst hinter den Ladentheken verschwunden ist, aktuelle Jahrgänge sind eher 2012 und Co. 2002 liegt damit schon wirklich lang zurück. Dennoch handelt es sich um den aktuellen Jahrgang des Dom Pérignon P2, der die zweite Reifephase Dom Pérignons kennzeichnet. Damit geht nach der Veränderung des Portfolios die P2-Abfüllung in die dritte Runde und das erste Mal handelt es sich im einen Spitzenjahrgang.

Nach ca. 16 Jahren in den Kellern des Hauses kam P2 2002 im Mai dieses Jahres auf den Markt. Degorgiert wurde er bereits in 2017, es wurde noch relativ viel Zeit zur Harmonisierung im Keller gegeben, sodass ein perfekt trinkreifer Champagner auf den Markt kommen kann. Dazu kommt eine geringere Dosage beim P2 von 4-5 gr. / L, wohingegen der normale Vintage bei 6-7 gr. / L lag. Bei diesen Daten und Zahlen muss man sich auf externe Quellen berufen, die durchaus variieren, aber offizielle Zahlen werden keine herausgegeben. Die Cuvée besteht undgefähr zu gleichen Teilen aus Chardonnay und Pinot Noir.

Viel mehr klassische Prestige Cuvée geht kaum. Ein ganz großer Name, ein ganz großes Jahr, sehr viel Reifezeit im Keller und ein gewisses Mysterium bei den harten Fakten. Dazu kommt die mystische Anmutung der offiziellen Präsentation – Lavaströme, bewachsene und schroffe Berghänge, Aufnahmen der Milchstraße. Der Anspruch ist klar: „P2 is the second life of Dom Pérignon, patiently brought to a new elevation and set on a path to eternity.“ Nicht weniger als die Ewigkeit hat man also im Blick – schauen wir mal!

Dom Pérignon P2 2002
Nase:
Vanillebisquit, Buttercrème und Lemon Curd. Wie ein Gang durch eine schöne Pâtisserie. Dazu Haselnüsse, ein feiner Hefeton und unverkennbar auch erste Reifetöne. Herrlich cremig-samtig, eine typische Dom Pérignon-Nase. Äußerst einladend.
Gaumen:
Zu Beginn noch sehr kompakt, was sich mit Luft aber zügig ändert. Zitrone und Orangenschale, Quitte und Mirabelle sind auf der Frucht-Seite zu finden, dazu erneut Vanille. Die Kombination aus Reife und Frische vom späten Degorgement ist sehr gelungen. Die Säure strukturiert hintergründig und macht, zusammen mit einem feinen Bitterton, immer wieder Lust auf den nächsten Schluck. Die Säure bleibt aber immer Vehikel und steht nicht im Vordergrund.
insgesamt ein äußerst harmonischer und voluminöser Champagner mit viel Substanz und am Ende einem sehr feinen Rauchton.

Ja, das ist sie, eine dieser Ausnahmeflaschen. Für den besonderen Anlass ist sie natürlich bestens geeignet, denn der Champager bietet viel an, bleibt aber auch herrlich trinkbar und zugänglich. Ganz sicher ist hier noch einiges an Kellerreife drin. Aber nicht unbedingt notwendig, der Wein ist fertig. Freunde einladen, aufmachen, genießen. Dafür sind gute Weine da, der besondere Anlass kommt ja doch nie!

 

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de hat Dom Pérignon P2 2002 zur Verkostung erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Monkey 47 Distiller's Cut 2019

2 Kommentare

  1. Willi

    Vielen Dank Torben, ich feier‘ deine Beiträge, insbesondere die über Champagner! Das macht Lust darauf sofort eine Flasche zu öffnen 😉
    Schöne Weihnachten dir und dem Team. Beste Grüße, Willi

  2. Torben Bornhöft

    Hi Willi,
    vielen herzlichen Dank! Ich hoffe, du hast etwas Schönes gefunden, was die Weihnachtstage versüßt hat 😉
    Viele Grüße
    Torben

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.