Das unveränderte Wiedergeben von Pressemitteilungen überlassen wir ja eigentlich gern anderen. Aber heute müssen wir doch etwas umfangreicher zitieren. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, dies gilt aktuell auch für Matthias Sievert, der mit Spiritus Rex das wohl spannendste Obstbrand-Projekt Deutschlands betreibt. In der aktuellen Krise haben Bars, Restaurants und Co. gigantische Probleme. Wer zahlt die Löhne, die Miete, wie geht es weiter? Bei Mixology gibt es derzeit aktuelle Infos und Hilfen zum Thema. Aber nicht nur die Gastronomie steht vor riesigen Herausforderungen. Denn jedes Produkt, das im Abendservice nicht mehr umgesetzt wird, wird nicht nachbestellt. Daher sind die Lieferanten ebenso direkt betroffen. Produkte werden nicht mehr nachgefragt und hochwertige Ware verdirbt. Hier muss geholfen werden. Matthias Sievert macht das auf seine Weise: Mit exzellentem Obstbrand unterstützt er einen seiner Apfelbauern.
300 Flaschen gegen die Krise:
Roter Holsteiner Cox aus dem Calvados Fass
Dieser Brand vom Roten Holsteiner Cox sollte eigentlich noch lange im Calvados Fass schlummern. Es war mein fester Wille, ihn dort 20 Jahre ruhen zu lassen. Doch der Umstand, der uns alle gerade heimsucht, hat mich bewogen, ihn schon früher aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken.
Ende 2008 war dies einer der ersten Brände, in den ich meine Finger stecken durfte. Ich habe die Äpfel mitgeerntet, ich habe sie gewaschen, zerkleinert, die Hefe angerührt und letztendlich nach Ende der Gärung Eimer für Eimer in die Brennblase geschüttet. Das alles noch nicht federführend, sondern als Greenhorn mit der Neugier und Begeisterungsfähigkeit, die mich schon mein ganzes Leben begleitet hat. Zum ersten Mal durfte ich mitentscheiden, an welchem Punkt der Vorlauf den Auslauf kennenlernte und der Nachlauf das Nachsehen hatte. Die ganze Mühe wurde dann mit einem fantastischen Herzstück belohnt. Ich wollte dieses Destillat auf lange Zeit bewahren und habe damals aus jugendlichem Leichtsinn einfach zwei ausgediente Calvados Fässer gekauft und den Brand mit 67% eingefüllt, mit der Absicht, erst nach 20 Jahren wieder reinzugucken.
Doch jetzt, 10 Jahre später, taucht aus dem Nichts diese Krise auf und bedroht so viele fleißige, hart arbeitende Menschen in ihrer Existenz. Unter anderem auch den Mann, der damals geduldig meine Marotten, Ideen und meine Besserwisserei ausgehalten hat und mich hat machen lassen.
Daher habe ich mich entschlossen, diesen besonderen Apfel jetzt nach ziemlich genau 10 Jahren aus einem der Fässer zu holen und mit dem Erlös meinem Freund unter die Arme zu greifen. Es sind 300 Flaschen geworden, nummeriert von 1/300 bis 300/300. Jede dieser Flaschen ist gefüllt mit einem Stück DNA meiner Brennergeschichte und außerdem mit einem äußerst schmackhaften Apfelbrand. Es ist ein sehr ausbalancierter Holsteiner Cox mit einer leichten Calvados Note, und der Umstand, dass das Fass schon einmal dem Calvados gedient hat, bewerte ich äußerst positiv.
– Matthias Sievert

Ein Haufen Geschichte also, und das für einen guten Zweck. Wir haben eine Flasche aufgemacht, hineingerochen und probiert.
Spiritus Rex Old Cox
Nase:
Wie sehr häufig bei Apfelbränden schreit oder bellt der Old Cox nicht. Ein ganz reiner, feiner und fast nobler Apfelton ist präsent, kombiniert mit der Würze des Fasses, die sich hier aber nicht als typische Eiche-Vanille-Toast-Mischung präsentiert, sondern als sanftes, Anis-geprägtes Parfüm. Insgesamt subtil und feingliedrig.
Gaumen:
Hier merkt man,dass ein länger gereiftes Destillat im Glas ist. Das Holz ist sehr gut eingebunden, die Frucht spielt eine kleine Rolle im Hintergrund, ist aber noch klar zu erkennen. Ein eleganter Fass-Ton mit Anis ist wieder da, subtil Apfelschalen und eine reife Frucht. Würzig und wärmend, mit ausgesprochen langem Finish, das trocken und aromatisch bleibt.
Dieser Brand steht noch vor dem Moment, in dem das Fass eine solch große Rolle einnimmt, dass das Ausgangsprodukt in den Hintergrund tritt. Einen Apfelbrand in ein bereits mit Apfelbrand belegtes Fass zu füllen, ist eine clevere Idee – denn genau dies führt dazu, dass der Old Cox eine tolle Reife zeigt, aber die feine und elegante Frucht nicht vom Holz erschlagen wird.
Dies ist ein einzigartiges Destillat, das in einer einzigartigen Situation auf den Markt kommt. Wer einen Schluck nehmen und Matthias Sieverts Apfelbauern unterstützen möchte, möge eine E-Mail schreiben: ms@spiritus-rex.de. Die Flasche kostet 125 €. Bestellt am besten gleich noch ein paar andere Brände oder Geiste mit…

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de hat Produkte von Spiritus Rex zur Verkostung erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.
Einen Kommentar schreiben