Pandan Tropical

Revolte Pandan und Fentimans Tropical Soda. Zwei, die sich mögen.

Ich gebe es zu. Ich mag die Sachen von Revolte. Den normalen Rum. Den Overproof. Fantastisch mixbar, charakterstark, mit Wiedererkennungswert. Und das angenehme bisschen dreckig.

Jetzt gibt es Neues aus Worms. Felix Georg Kaltenthaler hat die Brennblase wieder angeworfen und Revolte Pandan kreiert. Hierfür werden die hippen Blätter aus Südostasien in Revolte Overproof mazeriert und danach nochmal destilliert. Auf die Frage, was die Motivation war, antwortet Kaltenthaler: „Warum genau, ist eigentlich schwierig zu sagen. Neugier würde ich behaupten. Das gepaart mit Langeweile und den Möglichkeiten, die ich habe.“ Ganz lässig! Warum nicht einfach mal machen… Einen kleinen Seitenhieb auf die in den Bars mittlerweile omnipräsenten Rotationsverdampfern verkneift sich Kaltenthaler nicht:

Ja, was passiert also?

Revolte Pandan
Nase:
Popcorn und Butter, geröstete Hasel- und Paranüsse, ganz typisch Pandan. Und dazu gleichwertig der bekannte aromatische Einschläg des Revolte Rum mit all seiner Präsenz und Dreckigkeit.
Gaumen:
Die Hauptrolle spielt hier der Rum, der Pandan ergänzt, umspielt und wird nach hinten immer stärker. Vanille und Popcorn. Eine feine Süße ist auszumachen. Der Nachhall ist ziemlich kräftig und kantig, ganz klar Revolte Rum. Der Pandan hat ordentlich Feuer, was ihn sehr mixbar macht. Klare Handschrift.

Die Süße im Revolte Pandan ist tatsächlich einer leichten Zuckerzugabe (30 gr. / Liter) zuzuschreiben, etikettiert ist er als „Rum Spirituose“. Dem Genuss tut das keineswegs einen Abbruch, „Pandan braucht das“, so Kaltenthaler. In der Tat ist Revolte Pandan schön abgerundet und keineswegs in Süße-Gewässern wie viele Spiced Rums unterwegs. Dafür ist er viel zu ehrlich. Dementsprechend gut kann man ihn auch in einem klassischen Daiquiri vermixen, wer mag, reduziert den Zuckeranteil einen Hauch.

In den ungewöhnlichen Zeiten, in denen wir aktuell leben, sind Drinks zuhause sicherlich eine gute Maßnahme, um dem Kontaktverbot etwas Lebensfreude entgegenzusetzen. Darum gibt’s heute nichts zu Seriöses, keinen Konzentrationsstoff, nichts Intellektuelles. Stattdessen: ein Longdrink mit Fentimans Tropical Soda und mit besonders kreativer Namensgebung: Pandan Tropical. Klingt eigentlich echt nach den Neunzigern – wenn man da Pandan schon gekannt hätte. Und es fehlt auch Blue Curaçao…

Pandan Tropical
5 cl Revolte Pandan
1/2 Limette
Fentimans Tropical Soda

Limette und Rum ins Glas auf Eis, ordentlich rühren, sanft aufgießen und noch sanfter vermischen.

Wenn bitter, brown, strong einfach zu sehr nervt und eine Abwechslung zu Dark’n Stormy angenehm wäre, braucht man ein Spaßgetränk. Das hier ist eins. Das Tropical Soda, pur schon schmackhaft, aber auch ein wenig zu süß, etwas zu bonbonmäßig, braucht offenbar Säure und Schnaps, schon geht’s hervorragend! Die Mischung passt, der kräftige Rum trägt den Drink, die Pandan-Note macht Freude und ergänzt die spritzige und tatsächlich tropische Frische. Das macht Laune. Und manchmal braucht man gar nicht mehr.

Pandan Tropical
Pandan Tropical

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de hat für die Verkostung Produktproben erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Spiritus Rex Old Cox

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Pandan Tropical

Revolte Pandan und Fentimans Tropical Soda. Zwei, die sich mögen.

Ich gebe es zu. Ich mag die Sachen von Revolte. Den normalen Rum. Den Overproof. Fantastisch mixbar, charakterstark, mit Wiedererkennungswert. Und das angenehme bisschen dreckig.

Jetzt gibt es Neues aus Worms. Felix Georg Kaltenthaler hat die Brennblase wieder angeworfen und Revolte Pandan kreiert. Hierfür werden die hippen Blätter aus Südostasien in Revolte Overproof mazeriert und danach nochmal destilliert. Auf die Frage, was die Motivation war, antwortet Kaltenthaler: „Warum genau, ist eigentlich schwierig zu sagen. Neugier würde ich behaupten. Das gepaart mit Langeweile und den Möglichkeiten, die ich habe.“ Ganz lässig! Warum nicht einfach mal machen… Einen kleinen Seitenhieb auf die in den Bars mittlerweile omnipräsenten Rotationsverdampfern verkneift sich Kaltenthaler nicht:

Ja, was passiert also?

Revolte Pandan
Nase:
Popcorn und Butter, geröstete Hasel- und Paranüsse, ganz typisch Pandan. Und dazu gleichwertig der bekannte aromatische Einschläg des Revolte Rum mit all seiner Präsenz und Dreckigkeit.
Gaumen:
Die Hauptrolle spielt hier der Rum, der Pandan ergänzt, umspielt und wird nach hinten immer stärker. Vanille und Popcorn. Eine feine Süße ist auszumachen. Der Nachhall ist ziemlich kräftig und kantig, ganz klar Revolte Rum. Der Pandan hat ordentlich Feuer, was ihn sehr mixbar macht. Klare Handschrift.

Die Süße im Revolte Pandan ist tatsächlich einer leichten Zuckerzugabe (30 gr. / Liter) zuzuschreiben, etikettiert ist er als „Rum Spirituose“. Dem Genuss tut das keineswegs einen Abbruch, „Pandan braucht das“, so Kaltenthaler. In der Tat ist Revolte Pandan schön abgerundet und keineswegs in Süße-Gewässern wie viele Spiced Rums unterwegs. Dafür ist er viel zu ehrlich. Dementsprechend gut kann man ihn auch in einem klassischen Daiquiri vermixen, wer mag, reduziert den Zuckeranteil einen Hauch.

In den ungewöhnlichen Zeiten, in denen wir aktuell leben, sind Drinks zuhause sicherlich eine gute Maßnahme, um dem Kontaktverbot etwas Lebensfreude entgegenzusetzen. Darum gibt’s heute nichts zu Seriöses, keinen Konzentrationsstoff, nichts Intellektuelles. Stattdessen: ein Longdrink mit Fentimans Tropical Soda und mit besonders kreativer Namensgebung: Pandan Tropical. Klingt eigentlich echt nach den Neunzigern – wenn man da Pandan schon gekannt hätte. Und es fehlt auch Blue Curaçao…

Pandan Tropical
5 cl Revolte Pandan
1/2 Limette
Fentimans Tropical Soda

Limette und Rum ins Glas auf Eis, ordentlich rühren, sanft aufgießen und noch sanfter vermischen.

Wenn bitter, brown, strong einfach zu sehr nervt und eine Abwechslung zu Dark’n Stormy angenehm wäre, braucht man ein Spaßgetränk. Das hier ist eins. Das Tropical Soda, pur schon schmackhaft, aber auch ein wenig zu süß, etwas zu bonbonmäßig, braucht offenbar Säure und Schnaps, schon geht’s hervorragend! Die Mischung passt, der kräftige Rum trägt den Drink, die Pandan-Note macht Freude und ergänzt die spritzige und tatsächlich tropische Frische. Das macht Laune. Und manchmal braucht man gar nicht mehr.

Pandan Tropical
Pandan Tropical

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de hat für die Verkostung Produktproben erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Spiritus Rex Old Cox

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.