Hanami – Mancino Sakura

„Blüten betrachten“, so lässt sich Hanami übersetzen. Das Kirschblütenfest ist ein fester Bestandteil der japanischen Kultur, es symbolisiert den Beginn des Frühlings, der zwischen März und Mai über 3000 Kilometer von Südwesten nach Nordosten den steigenden Temperaturen folgt. Die Menschen treffen sich in Parks und picknicken, für Reisende ist die Zeit der Kirschblüte äußerst beliebt. Nach ungefähr zehn Tagen ist alles vorbei, die japanischen Kirschbäume verlieren ihre Blüten und tragen keine Früchte. Als Symbol für Vergänglichkeit und Schönheit spielt die sakura eine wichtige Rolle.

Mancino Vermouth hat, ursprünglich exklusiv fürs Mandarin Oriental Tokyo, mit der limitierten Edition Sakura ein italienisch-japanisches Crossover-Produkt auf den Markt gebracht. Klassische Vermouth-Botanicals werden mit Kirsch- und Veilchenblüten zu einem feinen, duftigen Vermouth. Die Basis sind italienische Weißweine.

 

Mancino Sakura

Nase:
Duftig, intensiv nach Sakura und Wermutkraut. Dazu Traubenzucker, Zitronenabrieb und eine leichte Frische.               

Gaumen:
Eher auf der süßen denn auf der trockenen Seite, dennoch mit einer feinen Frische vom Wein ausgestattet. Eine typische Bianco-Charakteristik. Das Sakura-Aroma ist präsent, aber nicht überdominant oder parfümiert. Ein leichter Bitterton prägt das Finish und erdet den Vermouth. Die floralen Töne ergänzen, zweifelsohne hat man hier in erster Linie Vermouth im Glas, der mit einem feinen Twist ausgestattet ist.

Sakura Summer

Die subtile Aromatik der Mancino Sakura lässt sich gut vermixen. In Martinis und verwandten Drinks funktioniert der Vermouth gut, da die Floralität nicht überhandnimmt. Zum Ausklang des Sommers war uns aber nach etwas mehr Frische:

Sakura Summer
5 cl Armagnac Blanche
2,5 cl Mancino Sakura
1,25 cl Zuckersirup
2,5 cl Zitrone
1 Pipette Ms. Better’s Bitters Orange Tree (alternativ 2 dashes Orange Bitters und 2 dashes Orangenblütenwasser)

Soda

Schütteln, Longdrinkglas, Soda

Mit frischen Sakura garniert wäre dieser Drink sicherlich noch schöner, doch wie gesagt: Die Blütezeit ist kurz. Darum behelfen wir uns mit einer sommerlichen Garnitur.

Im Charakter einem Collins ähnlich, doch insgesamt etwas breiter aufgestellt – so funktioniert die Kombination aromatischer Breite durch Armagnac Blanche und Vermouth-Botanicals mit Floralität und Frische. Kampai!

 

Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de hat für die Verkostung eine Produktprobe erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.

Torben Bornhöft

Torben Bornhöft beschäftigt sich seit 2004 leidenschaftlich mit Themen rund um Bar, Cocktails und Genuss. Nachhaltig geprägt durch fünf Jahre im Hamburger Le Lion und die Likörproduktion mit Forgotten Flavours liegt Torbens Fokus hier mittlerweile auf den Themen Champagner, Infusionen und Twists auf Klassiker.

Einen Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.