Der vierte Advent ist da, damit folgt auch der vierte Teil unserer jährlichen Champagnerempfehlungen für die Feiertage. Und zweifelsohne läuft das heutige Programm unter „Wenn schon, denn schon…“. Wenn es wirklich feierlich sein soll, liegt eine klassische Prestige Cuvée nicht fern. Das ist ja das Schöne in der Champagne: Gnadenlosen Winzer-Freakstoff? Gibt‘s. Ausgewogen und alle ansprechend? Gibt’s auch. Maximal feierlich, mit großem Ruf und Namen? Gibt’s, klar. Und heute gibt es Krug, einen der Klassiker schlechthin. Und was wäre festlicher, als die golden ummantelte Flasche, in der die typischen Tugenden und Wege der Champagne vereint werden? Über hundert verschiedene Weine, drei Rebsorten, diverse Jahrgänge, alles kunstvoll zusammengestellt und lange gereift. Was will man mehr?
Eben.

Die Fakten: Die 169ste Edition der Grande Cuvée besteht aus 146 Weinen aus elf Jahrgängen zwischen 2013 als Basisjahr und ca. 40 % Reserveweinen, bis zurück zum Jahrgang 2000. 43 % Pinot Noir, 35 % Chardonnay, 22 % Pinot Meunier bilden die Assemblage. Degorgiert wurde der Champagner im ersten Quartal 2020, er hatte also schon ein wenig Zeit, zu sich zu finden.
Krug Grande Cuvée 169ème Édition
Nase:
Ein absolut charakteristischer Duft entströmt dem Glas. So riecht Krug und so riecht auch nur Krug. Geröstete Mandeln und Haselnüsse, frischer Zitrussaft, ein Hauch von Vanille und Blütenduft. Mit einer atemberaubenden Tiefe und Intensität versehen, ohne die Eleganz, die guten Champagner immer auszeichnet, aus dem Blick zu verlieren. Beim zweiten Hineinriechen kommen kühle, etwas distanzierte kreidige Töne dazu. Das helle, wunderschöne Gold der Farbe scheint seine Entsprechung auch in der Nase zu finden.
Gaumen:
Frische, Fülle, Säure, Balance, Geschmeidigkeit. Das sind die fünf Eckpunkte, um die dieser Champagner kreist. Jede dieser Facetten ist ausgekleidet, mal steht die eine im Vordergrund, mal die andere. Frisch aufgeschnittene Birne, Röstaromen, Zitrone. Alles eingebettet in ein präsentes, aber nicht dominantes Säuregerüst, und eine feine Perlage. Und wieder beeindruckend: dieser immens lange und einprägsame Nachhall.
Immer, wenn man Krug relativ jung trinkt, droht sich der „Später könnte er noch schöner sein“- Gedanke einzuschleichen. Aber in dieser frischen ersten Phase ist die Grande Cuvée ganz wunderbar und die Flasche somit auch zum richtigen Moment auf. Wie man bei Krug die Kunst der Assemblage beherrscht, ist immer wieder spektakulär. Und darum auch der Weihnachtszeit mehr als angemessen.
In diesem Sinne wünschen wir Trinklaunige euch und Ihnen allen wunderbare und entspannte Feiertage, unbedingt mit einem Glas exzellentem Champagner. Oder einem mehr. Santé!

Es gilt wie immer unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen! Trinklaune.de hat zur Verkostung eine Produktprobe erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.
Einen Kommentar schreiben