Aus meiner Zitrusliebe im Endstadium mache ich keinen Hehl. Viele Leidenschaften schleifen sich selbst Stück für Stück ab, doch nach wie vor brenne ich für Zitrusaromen aller Art. Dabei ist es gleich, ob sie mir als ganze Früchte, Infusionen, Destillate oder anderweitig unterkommen. Die duftige Frische der Schalen, die Säure des Saftes, die gute Einsetzbarkeit in Bar und Küche – ich gerate schon wieder ins Schwärmen. Und die verschiedenen Vertreter sind so unterschiedlich. Exoten wie Yuzu oder Sudachi duften traumhaft nach der Ferne, Bergamotten gießen großzügig das olfaktorische Füllhorn aus. Ganz zu schweigen von den gängigen Vertretern wie Limetten und Zitronen, ohne die die heutige Bar in ihrer gewohnten Ausprägung nicht vorstellbar ist.

Ein Vertreter, dem ich mich hier noch nicht gewidmet habe, ist die Kaffir-Limette. Bekannt ist sie vor allem durch ihre Blätter, die vielfältig in der südostasiatischen Küche eingesetzt werden und einen charakteristischen Zitrusduft mitbringen. Man vermutet, dass die Pflanze (Citrus hystrix) ursprünglich vom malaiischen Archipel stammt. Die Früchte der Kaffir-Limette sind schrumpelig und saftarm, doch die Schale ist voller Aroma. In kleiner Menge über einen Drink oder ein Essen gehobelt, entfaltet sich die ganze Pracht. Von ihrer Verwandten, der Gewöhnlichen Limette (Citrus × latifolia), unterscheidet sie sich geschmacklich deutlich.
Matthias Sievert von Spiritus Rex hat sich aufgemacht, auch die Kaffir-Limette in Destillatform einzufangen. Das Ergebnis ist ein Geist, der aus dem Gewusel von Zitrusdestillaten auf dem Markt heraussticht.

Spiritus Rex Hystrix: Geist von der Kaffirlimette
Nase:
Sehr intensive Zitrus-Duftigkeit, fast parfümartig kräftig. Harzige, fast würzige Aromen, Kaffirlimettenblätter und natürlich -abrieb en masse, frisch und grün und laserartig präzise. Zitronengras scheint ein verwandtes Aroma zu sein.
Gaumen:
Eine fast brutale Intensität schlägt sich schon beim kleinsten Schluck nieder. In jedem Tropfen steckt so viel Geschmack, es ist fast überbordend. Kräftige Limettenaromen, aber auch hier eindeutig Kaffirlimette mit ihrer starken Duftigkeit und ihrer hellen, präsenten Aromatik. Die harzigen, würzigen Aromen sind ebenfalls wieder da und geben Körper und Struktur. Ein Destillat voller Kraft.

Einen Geist mit solch einer frappierenden Intensität zu vermixen, ist eine besondere Freude. Zusammen mit Matthias von Augustine Bar haben wir ein weiteres Mal gemeinsam einen Drink ersonnen. Er rankt um die klassische Margarita, aber wir haben sie etwas ans Limit getrieben.
Rancho Azul
4 cl Tequila Blanco 50 %
2 cl Spiritus Rex Hystrix
2,5 cl Grand Marnier Centenaire
3 cl Limette
1 dash Salzlösung
Schütteln, straight servieren, Zeste der Kaffirlimette an den Rand des Glases hängen (wenn verfügbar).
Viel von allem. Ordentlich alkoholische Präsenz, kräftige Säure, aber vor allem sehr viel Geschmack. Sehr intensiv wird der Hystrix eingerahmt und entfaltet seine ganze aromatische Kraft.
Es gilt unser Disclaimer: Wir schreiben nur über das, was wir mögen!
Trinklaune.de hat für die Verkostung Produktproben erhalten. Daran geknüpft war weder die Verpflichtung zur Berichterstattung noch eine Einflussnahme auf den Inhalt des Artikels.
Einen Kommentar schreiben