Autorenbeschreibung

Alchemyst

Alchemyst, geboren in den fünfziger Jahren, studierte Philosophie, Theologie und Pharmazie. Heute leitet er eine öffentliche Apotheke in Norddeutschland. Alchemyst ist nicht selten in Champagnerlaune.

In Teil 1 wollen wir erst einmal ein paar Beobachtungen sammeln aus dem Internetauftritt und der Pubizistik der Deutschen Weinakademie – DWA : Ist Alkohol gleich Alkohol? „Einige exponierte Krebsexperten in Deutschland haben in den letzten Jahren häufiger die Botschaft verbreitet, dass „ein Glas Wein bereits eines zu viel...
In der FAZ las ich von einem seltsamen Phänomen: Letztes Jahr veröffentlichte die Doktorandin Janni Niclasen eine Studie, die sie wenig später selber herabwürdigte und im Folgenden auf Unzulänglichkeiten ihrer Promotionsarbeit hinwies. Sie hatte als Psychologin eine dänische Langzeitstudie ausgewertet, um Informationen darüber zu erhalten, wie sich Kinder in...
Nein, das Panschen von Wein oder die Schwarzbrennerei von Schnäpsen wird unter der Überschrift „Guter Alkohol – Böser Alkohol“ kein Thema sein: „Ach hätte ich doch nur den guten Alkohol aus dem Supermarkt getrunken und nicht den günstigen, den Igor in seiner Wald-Destille gebrannt hat – Böse Sache, nun...
Im Rahmen der Eventreihe „Augenschmaus und Gaumenfreuden“ hatte das Trinklaune Team Gelegenheit bei der Freitagsvernissage unter dem Titel „Prohibition“ teilzunehmen. Endlich mal wieder in voller Besetzung agierte das Team in verteilten Rollen. Während Philipp Jäckel und Torben Bornhöft den Abend mit ihrem versierten Cocktail-Catering begleiteten, bespielte Oliver Steffens eine...
Der Schweizer Harald Schraemli war einer der Cocktailpioniere für den deutschsprachigen Raum. Die Bücher des Gastronomen und Meistermixers waren grundlegende Werke für die Verbreitung der Barkultur in unseren Breiten. Auf der Suche nach historischen Belegen für das Rezept des Empire Cocktails mit der Zutat Cognac (statt Calvados wie in...
Was macht einen großen Drink aus? Welche Faktoren beeinflussen die Qualität eines Drinks? Wie liftet man eine mittelprächtige Drinkidee in kulinarische Höhen? Diese Gedanken bewegten mich angesichts des Rezeptes des Empire Cocktails aus meiner kleinen alten Rezeptsammlung „Den Freunden des Cocktails“. Denn das Rezept gefiel beim ersten Augenschein nicht. ...