Autorenbeschreibung

Alchemyst

Alchemyst, geboren in den fünfziger Jahren, studierte Philosophie, Theologie und Pharmazie. Heute leitet er eine öffentliche Apotheke in Norddeutschland. Alchemyst ist nicht selten in Champagnerlaune.

„Als Don 1934 seine erste Bar eröffnete, galt Rum als indiskutabel. Alkoholiker hießen „Rummies“. Nur Seemänner und Säufer tranken Teufelsrum; die bessere Gesellschaft trank Bourbon oder Gin. Warum hat Don also keine Whiskey- und Gin-Drinks kreiert? Weil Rum billiger war! Als die Prohibition beendet wurde, konnte man das Zeug...
Wir lieben die „American Bar“, wir sind fasziniert von der Philosophie und Technik des “Japanese Bartending“, erfreuen uns am frischen „Cuisine Style“, wir reiben uns an der immer noch vorherrschenden Erdbeer/Maracuja Verliebtheit bei Mix-Wettbewerben, und entdecken fruchtige Rumdrinks im Tiki-Style… Die Aufzählung ließe sich beliebig fortschreiben, aber es ergibt...
Es ist ein Handel, auf Betrug gegründet, von Täuschung getragen, durch Listen, Betrügerei, Schmeichelei, Fälschungen, unwahre Gerüchte und alle Arten von Blendwerk genährt. – Daniel Defoe (1660 – 1731) Nehmen wir einmal die Installation „Die Blaue Stunde“ wie wir sie in Teil 2 präsentiert haben. Ist das Kunst? –...
Die Blaue Stunde - Eine Installation von Martin B.
Von Kalkflecken, Fettecken und einer ollen Badewanne Erinnern wir uns: Letztes Jahr beseitigte eine Putzfrau in einem Museum in Dortmund einen Kalkfleck und zerstörte damit ein Kunstwerk, eine Installation mit dem schönen Titel: „Wenn’s anfängt durch die Decke zu tropfen“. – Der Versicherungswert beträgt 800 000 Euro. Das ist...
„Zwei Pommes dienten vor 20 Jahren als Vorlage für ein Kunstwerk – und gingen verloren. Nun hat der Künstler von seiner Galerie Schadenersatz gefordert und in zweiter Instanz Recht bekommen. Für den Verlust von 20 Jahre alten Pommes muss eine Galerie 2000 Euro plus Zinsen an einen Künstler bezahlen....