Autorenbeschreibung

Robin Stein (†)

Robin Stein, Jahrgang 1987, war studierter Lebensmitteltechnologe und der Jüngste im Team. Sein Weg führte ihm nach dem Abitur 2006 über ein viermonatiges Praktikum in Pusser's New York Bar in München nach Bergisch-Gladbach, wo er eine Ausbildung als Hotelfachmann im Schlosshotel Lerbach absolvierte. Seine persönlichen Honigfallen waren Champagner, Obstbrände, Wein und Whisk(e)y.

Die Festtage sind ja bekanntlich Zeit des guten Essens und selbstverständlich wird zu diesem Anlass auch manche Flasche geköpft, die sonst eher verschlossen bliebe. Auch ich hatte zu Weihnachten die Gelegenheit einige tolle Tropfen zu verkosten und möchte euch diese natürlich nicht vorenthalten. Der Auftakt: 2007er – St. Antony...
Wie im ersten Teil angekündigt, möchten wir euch nun die drei verschiedenen Typen des peruanischen Piscos vorstellen. Wir haben uns hierbei für Produkte der Firma Viñas de Oro entschieden, da diese die gesamte Pisco-Palette in sehr guter Qualität anbieten. Die Geschichte von Viñas de Oro beginnt vor mehr als...
Pisco gilt als die Nationalspirituose von Chile und Peru, und ist Basis des weltberühmten „Pisco Sour“. Sein Name stammt ab von „Pisku“, was in Quechua, der Sprache der Inkas Vogel bedeutet. Ähnlich wie beim Whisk(e)y, gibt es auch hier zwischen beiden Ländern eine gewisse Dissonanz bezüglich der ursprünglichen Herkunft...
Das Weingut Gaja ist ein altes piemontesisches Familienunternehmen, welches unter Leitung von Angelo Gaja Weltruhm erlangte. Angelo Gaja (Jahrgang 1940) begann früh die Kellertechnik und die Rebarbeit des Betriebes grundlegend zu ändern, er orientierte sich dabei an international erfolgreichen Weine aus Bordeaux und Kalifornien. Einer der frühesten, wichtigsten Änderungen...
Thomas Sommer, 31 Jahre jung, ist Chefsommelier im Schlosshotel Lerbach (Relais & Chateaux) in Bergisch Gladbach. Sein Haupttätigkeitsbereich im Schloss ist das mit drei Michelin Sternen ausgezeichnete Gourmetrestaurant „Dieter Müller“, unter der Küchenleitung von Nils Henkel. Sein Weg führte ihn neben bekannte Stationen in Deutschland, wie z.B dem Brandenburger...
„Terroir“ ist ein von Weinexperten oft in den Raum geworfenes Wort. Doch während „Terroir“ im französischen Wortgebrauch usus ist, tut sich der deutsche Durschnittstrinker mit dem Begriff noch deutlich schwerer. Selbst das Fremdwörterbuch des Duden (Auflage 1997) weiß mit dem Wort nichts anzufangen. In Zeiten des Web 2.0 besorgt...