Champagner Archiv

Es ist diese Zeit im Jahr – die neuen Krug-Editionen haben Saison! Jahr für Jahr erscheinen die aktuellen Cuvées und es ist immer spannend, zu beobachten, wie sich die Weine und auch der Stil entwickeln. Natürlich unterscheiden sich die Basisjahrgänge, damit aber auch immens die immer sehr komplex zusammengestellten...

Dieses Jahr gibt’s bei unseren Champagnerempfehlungen keine Grauzone. Entweder entspannt und dennoch sehr genussreich mit Daniel Perrin 2008 – bitte nachschenken! – oder die ganz schweren Geschütze. Nichts dazwischen. Habt ihr den Verwandtenbesuch mithilfe kartonweise gekauften Champagners der Nachschenken!-Kategorie erfolgreich hinter euch gebracht, müsst ihr nur noch der abreisenden...

Wie jedes Jahr gibt’s auch 2022 wieder Champagnerempfehlungen für die Feiertage bei Trinklaune. Wir starten mit einer Empfehlung aus der Nachschenken!-Kategorie. Fair bepreiste Champagner, von denen man auch ein paar Flaschen mehr kaufen kann. Gerade bei der Bedrohung der Weinbestände durch Verwandtenbesuch über die Feiertage ist das ein relevanter...

Es fällt mir einfach zu schwer, auf den sich geradezu impertinent aufdrängenden „Es gibt Reis, Baby“-Witz zu verzichten. Es gibt also – Reis. Die Single-Ingredient-Tradition, die Kombination der Krug-Champagner mit Zubereitungen, die um eine bestimmte Zutat kreisen, wird Jahr für Jahr ausgefeilter. Zur Grande Cuvée 170ème gibt es dazu...

Obwohl wir die Champagner von Dominique Moreau, die 2001 ihr Weingut Marie-Courtin gegründet hat, sehr schätzen, gibt es bisher nur einen alten Artikel zu einem ihrer Weine, der Cuvée Efflorescence aus 2007. Seitdem sind viele Trauben gepresst worden und das Portfolio des Hauses ist angewachsen, doch nach wie vor...

Dom Ruinart 2010100 % Chardonnay; deg. 11/2020; 4 gr. / Liter DosageNase:Sehr einladend, flintig, Feuerstein. Hefe- und Brioche-Aromen folgen erst auf den Plätzen, wenn man Frucht aufschreiben möchte, wäre es am ehesten Birne, aber sehr dezent. Reduktiver, frischer Stil, mit etwas Zeit gerösteter Mais, der Duft der karamellisierten Stellen...

Es ist sehr lange her, über zwölf Jahre, da schrieben wir hier (ziemlich knapp, muss man in der Rückschau bemerken…) über Egly-Ouriets Blanc de Noirs. Seitdem hat sich vieles entwickelt. Wir haben uns entwickelt. Vorbei sind die Zeiten, in denen es bei Trinklaune fünf Artikel pro Monat gab. Lebensphasen...

Schaumwein aus England genießt mittlerweile einen ziemlich guten Ruf. Die Böden kommen denen der Champagne sehr nah, der Klimawandel sorgt dafür, dass die nördliche Lage mittlerweile genau die Reife hervorbringt, die exzellente Schaumweine brauchen. Es werden vor allem Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay angebaut, die Rebfläche wächst mit...

Ferienzeit ist Trinklaunezeit. Im Gewusel von Alltag, Familie und Arbeit bleibt zusehends weniger Zeit für trinklaunige Eskapaden. Darum bin ich umso froher, jetzt etwas Muße zu haben, ein wenig zurück zu meinen Herzensthemen Champagner und Infusionen zu kommen. Während die Kakaobohnen im Fassstärken-Rye ziehen, vertreibt ein Champagner der Nachschenken!-Kategorie...