Es war bereits im letzten Jahr, dass ich mir nach langer Zeit einmal wieder einen Vieux Carré zubereitet hatte. Das war bei 28° Celsius Tagestemperatur. Zugegeben, nach zwei sehr erfrischenden Drinks und später, als der Abend schon lauer wurde. Nichtsdestotrotz war ich wieder einmal gefangen von der Aromatik dieses...
Flüssiges Wissen Archiv

Milk Punches findet man mittlerweile auf vielen Barkarten. Oder vielmehr: Wenn die Bars endlich wieder geöffnet sind, wird man sicherlich den einen oder anderen Milk Punch trinken können. Und die Vorteile liegen auf der Hand: hervorragend vorzubereitende Drinks mit eigenständigem Profil. Darum haben wir die Passiertücher herausgekramt und uns...

Zitrusfrüchte. Wo soll ich anfangen? Als Säurelieferant sind sie essentiell für die Bar, ihr Saft sorgt dafür, dass tausende Sours, Fizzes, Collinses und noch viel mehr Drinks jenseits starrer Kategorien über die Tresen dieser Welt gehen. Kein Gimlet, keine Caipirinha, kein Whisk(e)y Sour ohne Zitrusfrüchte. Zu dieser generellen Notwendigkeit...
Willkommen im Jahre 2017 in Kentucky. Bourbon County. Land der unbegrenzten Absatzmöglichkeiten: 2016 erhöhten sich die Erlöse für den Verkauf von US Whiskey um 8% bei einem Anstieg des verkauften Volumens von 7%. Seit 2010 erhöhte sich der Absatz alleine bei Bourbon um 22%. Und wo Nachfrage ist, da wächst...

Sie verlassen nun das kartographierte Gebiet. Mein Mobiltelefon hatte die Verbindungsversuche schon länger aufgegeben, als der Landrover von der ohnehin schon wenig vertrauenserweckenden Schotterpiste abbog und sich der Allradantrieb immer wütender aufheulend durch den Schlamm arbeitete. Von oben betrachtet waren wir wohl nur als kleiner Punkt auf den 20.000...

„Und hier auf der rechten Seite sehen Sie die Black Isle“. Mein Fahrer zeigte aus dem Fenster. Wir überquerten gerade den Cromarty Firth auf der gleichnamigen Brücke. „Es gibt verschiedene Versionen, woher der Name Black Isle stammt.“ Es könnte an der dichten Bewaldung liegen oder daran, dass der Schnee...

Als der junge Produktionsassistent Richard Paterson zum ersten Mal die Räumlichkeiten des Whiskyunternehmens A Gillies & Company in Glasgow betrat, wollte er doch recht zügig nach Hause. Denn an diesem Tag wurde die erste Folge der Serie Star Trek ausgestrahlt, die er nicht um nichts in der Welt verpassen...

„Ich hätte gern einen Cocktail. Aber er darf nicht so stark nach Alkohol schmecken.“ Wir kennen diesen Satz. Oder diesen: „Uih, das schmeckt aber alkoholisch“. Wir alle haben eine gewisse Vorstellung davon, aber die wenigsten können den Geschmack von Alkohol beschreiben. Die wenigsten nehmen Alkohol in unverdünnter Form zu...

Vor gut zwei Monaten habe ich ausführlich über eine Vorkriegs-Abfüllung von Wodka Wolfschmidt berichtet. Wenige Tage nach Veröffentlichung des Artikels ist es dann passiert. Der Korken hatte sich aus dem Flaschenhals gelöst und fiel in die kostbare Flüssigkeit. Ein Risiko welches sich bei Flaschen in diesem Alter nie ausschließen...