Was wir wissen. Das Thema „Zucker im Rum“ nimmt langsam, aber mit Volldampf, Fahrt auf. Anfang 2014 berichteten wir über die Listen der schwedischen und finnischen Alkoholaufsichtsbehörden, nach denen in Rum nicht unerhebliche Mengen Zucker zu finden waren. Die Reaktionen reichten von „das ist doch offensichtlich und seit Jahren...
Flüssiges Wissen Archiv

Nach dem Besuch der Destille in Voiron hatte ich das Gefühl, etwas auf der Spur zu sein. Das chaotische Fassmanagement. Lagerzeiten, die für Liköre irrwitzig sind. Normalerweise würde man das als charmant, vielleicht etwas unprofessionell bezeichnen. Chartreuse hingegen ist ein hochprofessionelles Unternehmen. Man könnte effizienter arbeiten – man will...

Was macht eine gute Bar aus? Der Gastgeber. Die Getränke. Die Barkeeper. Die Gäste. Das Interieur. Das Ambiente. Die Musik. Die Getränkekarte? Es gibt eine ganze Reihe von Variablen, die eine Bar oder den einen Besuch dort von anderen abheben. Wir suchten während eines Berlinaufenthalts, der lediglich dem Genuss...

Montefalco liegt auf einem der letzten Hügel bevor sich die Landschaft zum Tibertal weitet. Rund um Montefalco gedeihen die Sagrantino-Reben auf lehmig-kalkigen Böden, reich an Sand und vom kontinentalen Klima geprägt. Wie bei der Herstellung von Rotweinen üblich wird der Most zunächst in Kontakt mit den Schalen vergoren, wobei...

Es gibt diese wundervoll einprägsame Szene in „Die Unbestechlichen“, in der Kevin Costner an der kanadischen Grenze eine ganze Wagenladung Whisky für Al Capone stoppt. Solche Filme, kombiniert mit der plausibel klingenden Geschichte, dass der Manhattan aufgrund der Prohibition nicht mehr mit American Rye, sondern mit Canadian Club gemixt...

Liebe Wodka-, Whiskey- und Spirituosen-Freunde, Trinklaune lädt ein zum groß angelegten Gedankenaustausch zum Thema Wodka. Ich vermute mal ganz stark, ich war nicht der Einzige, dem diese Ankündigung in Erstaunen versetzt hat. Bis vor kurzem war mir diese Plattform nicht wirklich verdächtig gewesen, ausgerechnet dem in der Mixologen-Szene so...

Knapp sieben Stunden dauert eine Fahrt von Hamburg nach Saarbrücken. Noch einmal eine knappe Stunde die Fahrt nach Wincheringen. Ein kleiner Ort im Nirgendwo, verloren im Grenzgebiet zwischen Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Wo, wenn nicht hier, sollten wir einige echte Grenzgänger finden. Da wäre zunächst Ferdinand’s Gin. Eigentlich ein...

Der dritte Tag begann mit einem Besuch bei Hennessy, dem Cognac-Giganten. Vier Fünftel der gesamten Cognacproduktion liegen in den Händen der vier großen Häuser Martell, Remy Martin, Courvoisier und eben Hennessy, nur dass auf Hennessy allein 45 Prozent davon entfallen. Für Hennessy arbeiten 1.500 Winzer und 500 Brenner, in...