Whisk(e)y Archiv

Liebe Wodka-, Whiskey- und Spirituosen-Freunde, Trinklaune lädt ein zum groß angelegten Gedankenaustausch zum Thema Wodka. Ich vermute mal ganz stark, ich war nicht der Einzige, dem diese Ankündigung in Erstaunen versetzt hat. Bis vor kurzem war mir diese Plattform nicht wirklich verdächtig gewesen, ausgerechnet dem in der Mixologen-Szene so...
Jetzt hat es auch Woodford Reserve getan – und einen eigenen Rye Whiskey destilliert. Das Unternehmen, das zu Brown-Forman gehört, machte bislang nicht besonders durch Produktinnovationen auf sich aufmerksam. Neben der Einführung des hierzulande nur schwer erhältlichen Woodford Reserve Double Oaked in 2012 und der jährlichen, limitierten Master’s Collection,...
Spring Old Fashioned
Dear international fans of Mixology Monday, I’m sorry that this post is in German. But the cocktail recipe is in English – an Old Fashioned for springtime! Enjoy! Kürzlich haben wir uns durch einen Teil des Portfolios der Märkischen Spezialitätenbrennerei probiert – einem Haus, das den deutschen Markt mit...
Vor einigen Tagen erreichte uns eine Nachricht über die Ticker. Von den fünf besten Whiskeys der Welt stammt kein einziger aus Schottland. Die Nachricht war selbst den großen Nachrichtenportalen ARD, Sueddeutsche und FAZ einen Beitrag wert. Und zumindest eine Sache stimmt. Die Qualität und Vielfalt von US-Whiskeys hat in...
Diese Wochen sollen der Anfang vom Ende des Craft-Hypes sein. Craft sei Betrug und ein Schimpfwort. Lassen wir mal die lebhafte Diskussion um Craft Beer beiseite und widmen uns den Craft Destillern, speziell dem US-amerikanischen Craft Whiskey. Wörtlich kann man „Craft“ als „handwerklich“ übersetzen. Es sollen „Menschen dahinterstehen, keine...
Derzeit zirkuliert ein Artikel in den sozialen Netzwerken, der über die wenig romantische Herkunft vieler „Craft“ Roggen-Whiskeys aufklärt – nämlich dass hinter vielen kleinen Abfüllern der große Hersteller LDI bzw. seit neuem MGP Ingredients steht. Gut, dass hier Aufklärung betrieben wird, auch wenn deutsche Blogs dieses Thema schon früher...
Kaum eine Whiskeymarke hat einen so großen Klang wie Michter’s. Die Familiengeschichte lässt sich bis 1753 zurückführen, als John Schenk, ein Schweizer Emigrant nahe Schaefferstown im Blue Valley in Pennsylvania eine kleine Destille baute, um den überschüssigen Roggen zu einem haltbareren Whiskey zu verarbeiten. George Washington soll hier seine...
Ein Whiskey ist ein Whiskey ist ein Whiskey….ok zugegeben Puristen werden folgende Zeilen jetzt hassen. Denn diese Whiskeys überschreiten Grenzen. Angel’s Envy ist das letzte Geschenk von Master Destiller Lincoln Henderson, der zuvor jahrzehntelang die Whiskeyherstellung von Brown Forman überwachte, an die Bourbon-Welt. Und was für eines. Kurz zur...