Speyside Archiv

Und wieder eine Brennerei, die erst wenige Jahrzehnte alt ist: Tormore wurde 1958 in Grantown-on-Spey als erste Brennerei, die in Schottland im 20. Jahrhundert errichtet wurde, durch die Long John Distillers gegründet. Die Destillerie wurde von dem Architekten Sir Arthur Richardson geplant und gilt als eine der eindrucksvollsten Destillerien des...
Die Geschichte der Tamnavulin Brennerei ist recht kurz, doch die letzten Jahre waren dafür um so turbolenter. Gerade erst 1966 als Tamnavulin-Glenlivet Distillery Co. Ltd. gegründet, wurde die Tamnavulin Brennerei durch den Mutterkonzern Invergordon Distillers errichtet, um den Bedarf der Whisky Blender wie Whyte & Mackay, Crawfords, and Mackinlay’s...
Die 1897 gegründete Brennerei Speyburn liegt besonders malerisch nur ein wenig außerhalb der Stadt Rothes. Der Erbauer, John Hopkins, seinerzeit auch Besitzer von Tobermory, entwarf die Baupläne gemeinsam mit dem zu damaligen Zeiten führenden Destilleriearchitekten Charles Doig. Hopkins wollte unbedingt noch im Jahr 1897, dem sechzigsten Jubiläumsjahr der Krönung...
Die Brennerei Miltonduff kann auf eine wesentlich längere Geschichte zurückblicken, als die offizielle Lesart vermuten läßt. Wie viele andere Destillerien wurde Miltonduff offiziell 1824 gegründet. Wir wissen aber inzwischen, dass dies häufig nur das Jahr der Erteilung der Lizenz beschreibt. Die heutige Brennerei Milton Duff, was übersetzt Schwarze Mühle...
Die Brennerei Mannochmore ist ein schönes Beispiel für die haltlose Erhöhung der Produktionskapazitäten der sechziger und frühen siebziger Jahre: Sie wurde erst 1971 fertiggstellt und liegt direkt neben der seit 1876 existierenden Destillerie Glenlossie, die erst neun Jahre zuvor, 1962, ihre Produktionskapazität um 50% erhöht hatte. In dieser Zeit...