Rye Archiv

In unserer dreiteiligen Reihe beschäftigen wir uns mit den Roggenwhiskeys der „grain-to-glass“-Produzenten. Sie vereint alles, was man Craft nennt: Quereinsteiger, geringes Alter und eine extreme Innovationsfreudigkeit. Die Verkostungsnotizen basieren auf  einem Blind-Tasting mit Bartender und Bartenderinnen, Industrievertretern, Händlern und Spirituosenmessenveranstaltern – und selbstverständlich Nerds 😉 FEW Rye Die Prohibition...
In unserer dreiteiligen Reihe beschäftigen wir uns mit den Roggenwhiskeys der „grain-to-glass“-Produzenten. Sie vereint alles, was man Craft nennt: Quereinsteiger, geringes Abfüllungsalter und eine extreme Innovationsfreudigkeit. Die Verkostungsnotizen basieren auf Blind-Tastings mit Bartendern und Bartenderinnen, Industrievertretern, Händlern und Spirituosenmessenveranstaltern – und selbstverständlich Nerds 😉 Koval Single Barrel Rye Die...
Kaum eine Whiskeymarke hat einen so großen Klang wie Michter’s. Die Familiengeschichte lässt sich bis 1753 zurückführen, als John Schenk, ein Schweizer Emigrant nahe Schaefferstown im Blue Valley in Pennsylvania eine kleine Destille baute, um den überschüssigen Roggen zu einem haltbareren Whiskey zu verarbeiten. George Washington soll hier seine...
Ein Whiskey ist ein Whiskey ist ein Whiskey….ok zugegeben Puristen werden folgende Zeilen jetzt hassen. Denn diese Whiskeys überschreiten Grenzen. Angel’s Envy ist das letzte Geschenk von Master Destiller Lincoln Henderson, der zuvor jahrzehntelang die Whiskeyherstellung von Brown Forman überwachte, an die Bourbon-Welt. Und was für eines. Kurz zur...

George Dickel Rye

Die Roggen-Situation in Deutschland hellt sich auf.  Und das obwohl die amerikanischen Hersteller  kaum hinterherkommen, den eigenen Markt zu beliefern. Auch tritt eine Marktbereinigung ein: Heaven Hill jetzt auch aufgehört hat, Rittenhouse 40% und Pikesville (geschmacklich wiederum kein großer Verlust) zu produzieren. Qualität statt Quantität. Der heutige Rye stammt...